Pimp your City

Bei der Veranstaltung “Austauschen und Tun” schaffen wir einen Praxis-Marktplatz, um dir zu helfen, Menschen besser einzubinden und Beteiligung neu zu denken. Das Herzstück des Events sind drei kurzweilige, interaktive Workshops. Dort kannst du dich mit Beteiligungsformaten beschäftigen, die nachweislich funktionieren. Mit dabei sind deren Macherinnen und Macher. Sie vermitteln Methoden aus ihrem Werkzeugkasten: was funktioniert und wie! Daneben gibt es ausreichend Zeit sich mit anderen Engagierten auszutauschen und eine neue Location in der Innenstadt von Cottbus kennenzulernen. 

Du bist interessiert? Dann laden wir dich herzlich zu uns ein: 

🎉 Bürgerregion Lausitz: Austauschen und Tun 
🗓 Donnerstag, 5. Juni | 16:00–20:00 Uhr 
📍 Cottbus, Schloßkirchpassage (zw. Brandenburger Platz und Burgstraße)
💬 Anmeldung unter: www.buergerregion-lausitz.de/austauschenundtun – kostenlos, inkl. Essen & Getränken! 

🔎 Das erwartet dich konkret: 

  • Drei interaktive Workshopformate (du kannst an allen teilnehmen, da wir mit drei Runden arbeiten): 

  • Gewaltfreie Kommunikation mit Alex Leymann & Willi Max – im Dialog bleiben, auch wenn es schwierig wird. 

  • Projektvielfalt erleben – spannende Initiativen zeigen, wie Beteiligung neu gedacht werden kann. 

  • Urbane Räume als Treffpunkte – mit Studierenden der BTU gemeinsam Ideen für einen „Urbanen Campus“ entwickeln: Was braucht ein Raum, um ein Ort des Austausches und des Aufenthalts zu werden? 

  • Impulsbeitrag von Mandy Stobbe (Zentrum für Sozialforschung Halle e.V.): Ko-kreative Partizipation im Strukturwandel 

  • Austausch & Vernetzung mit anderen Aktiven – vielleicht entstehen schon erste kollaborative Ideen? 💡

Komm vorbei, bring gerne jemanden mit – je mehr wir sind, desto lebendiger wird es! 

Den inspirierenden Nachmittag gestalten wir gemeinsam mit Losmachen e.V., dem Stadtlabor Commoning Cottbus und openTransfer Zusammenhalt.

Bitte beachten, dass bei der Veranstaltung Fotos gemacht werden. Mit deiner Anmeldung erklärst du dein Einverständnis, dass diese Aufnahmen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Bürgerregion Lausitz verwendet werden dürfen..

 

 

 

 

Jugend­bar­camp

Ob Kunst, Kul­tur, Sport, Gesprächs­run­den oder ganz was ande­res — ihr bringt eure Hob­bies und Ideen mit, wir geben euch den Raum. High­lights wer­den u.a. Kickern,  E‑Sports und eine Silent Dis­co als After­show.

Vor­be­rei­tungs­tref­fen zum Jugend­bar­camp

Du hast eine Idee und willst mit­ma­chen? Komm am 23.05., 16 Uhr zum Pla­nungs­team und gib uns vor­her Bescheid, was dei­ne Idee ist bzw. ob du vor­her etwas dafür benö­tigst. Ihr könnt euch hier (https://cottbus.de/allgemein/pimp-your-city/) anmel­den, via Whats­App oder ein­fach vor­bei­kom­men. Wir freu­en uns auf euch! *Ein Bar­camp ist eine offe­ne, inter­ak­ti­ve Tagung, bei der die Teil­neh­men­den selbst die The­men, Inhal­te und den Ablauf gestal­ten. Es han­delt sich um eine Art Unkon­fe­renz, bei der die Agen­da und das Pro­gramm wäh­rend des Bar­camps spon­tan von den Teil­neh­men­den fest­ge­legt wer­den.

Bei der Veranstaltung “Austauschen und Tun” schaffen wir einen Praxis-Marktplatz, um dir zu helfen, Menschen besser einzubinden und Beteiligung neu zu denken. Das Herzstück des Events sind drei kurzweilige, interaktive Workshops. Dort kannst du dich mit Beteiligungsformaten beschäftigen, die nachweislich funktionieren. Mit dabei sind deren Macherinnen und Macher. Sie vermitteln Methoden aus ihrem Werkzeugkasten: was funktioniert und wie! Daneben gibt es ausreichend Zeit sich mit anderen Engagierten auszutauschen und eine neue Location in der Innenstadt von Cottbus kennenzulernen. 

Du bist interessiert? Dann laden wir dich herzlich zu uns ein: 

🎉 Bürgerregion Lausitz: Austauschen und Tun 
🗓 Donnerstag, 5. Juni | 16:00–20:00 Uhr 
📍 Cottbus, Schloßkirchpassage (zw. Brandenburger Platz und Burgstraße)
💬 Anmeldung unter: www.buergerregion-lausitz.de/austauschenundtun – kostenlos, inkl. Essen & Getränken! 

🔎 Das erwartet dich konkret: 

  • Drei interaktive Workshopformate (du kannst an allen teilnehmen, da wir mit drei Runden arbeiten): 

  • Gewaltfreie Kommunikation mit Alex Leymann & Willi Max – im Dialog bleiben, auch wenn es schwierig wird. 

  • Projektvielfalt erleben – spannende Initiativen zeigen, wie Beteiligung neu gedacht werden kann. 

  • Urbane Räume als Treffpunkte – mit Studierenden der BTU gemeinsam Ideen für einen „Urbanen Campus“ entwickeln: Was braucht ein Raum, um ein Ort des Austausches und des Aufenthalts zu werden? 

  • Impulsbeitrag von Mandy Stobbe (Zentrum für Sozialforschung Halle e.V.): Ko-kreative Partizipation im Strukturwandel 

  • Austausch & Vernetzung mit anderen Aktiven – vielleicht entstehen schon erste kollaborative Ideen? 💡

Komm vorbei, bring gerne jemanden mit – je mehr wir sind, desto lebendiger wird es! 

Den inspirierenden Nachmittag gestalten wir gemeinsam mit Losmachen e.V., dem Stadtlabor Commoning Cottbus und openTransfer Zusammenhalt.

Bitte beachten, dass bei der Veranstaltung Fotos gemacht werden. Mit deiner Anmeldung erklärst du dein Einverständnis, dass diese Aufnahmen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Bürgerregion Lausitz verwendet werden dürfen..

Bei der Veranstaltung “Austauschen und Tun” schaffen wir einen Praxis-Marktplatz, um dir zu helfen, Menschen besser einzubinden und Beteiligung neu zu denken. Das Herzstück des Events sind drei kurzweilige, interaktive Workshops. Dort kannst du dich mit Beteiligungsformaten beschäftigen, die nachweislich funktionieren. Mit dabei sind deren Macherinnen und Macher. Sie vermitteln Methoden aus ihrem Werkzeugkasten: was funktioniert und wie! Daneben gibt es ausreichend Zeit sich mit anderen Engagierten auszutauschen und eine neue Location in der Innenstadt von Cottbus kennenzulernen. 

Du bist interessiert? Dann laden wir dich herzlich zu uns ein: 

🎉 Bürgerregion Lausitz: Austauschen und Tun 
🗓 Donnerstag, 5. Juni | 16:00–20:00 Uhr 
📍 Cottbus, Schloßkirchpassage (zw. Brandenburger Platz und Burgstraße)
💬 Anmeldung unter: www.buergerregion-lausitz.de/austauschenundtun – kostenlos, inkl. Essen & Getränken! 

🔎 Das erwartet dich konkret: 

  • Drei interaktive Workshopformate (du kannst an allen teilnehmen, da wir mit drei Runden arbeiten): 

  • Gewaltfreie Kommunikation mit Alex Leymann & Willi Max – im Dialog bleiben, auch wenn es schwierig wird. 

  • Projektvielfalt erleben – spannende Initiativen zeigen, wie Beteiligung neu gedacht werden kann. 

  • Urbane Räume als Treffpunkte – mit Studierenden der BTU gemeinsam Ideen für einen „Urbanen Campus“ entwickeln: Was braucht ein Raum, um ein Ort des Austausches und des Aufenthalts zu werden? 

  • Impulsbeitrag von Mandy Stobbe (Zentrum für Sozialforschung Halle e.V.): Ko-kreative Partizipation im Strukturwandel 

  • Austausch & Vernetzung mit anderen Aktiven – vielleicht entstehen schon erste kollaborative Ideen? 💡

Komm vorbei, bring gerne jemanden mit – je mehr wir sind, desto lebendiger wird es! 

Den inspirierenden Nachmittag gestalten wir gemeinsam mit Losmachen e.V., dem Stadtlabor Commoning Cottbus und openTransfer Zusammenhalt.

Bitte beachten, dass bei der Veranstaltung Fotos gemacht werden. Mit deiner Anmeldung erklärst du dein Einverständnis, dass diese Aufnahmen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Bürgerregion Lausitz verwendet werden dürfen..