News
Am 29. November 2024 wurde die Schloßkirchpassage in Cottbus mit einem bunten Abend voller Leben wiedereröffnet! Über 100 Menschen kamen zusammen, um die lang leerstehende Passage neu zu beleben. Es gab inspirierende Gespräche, tolle Begegnungen und vielfältige Stände, unter anderem von Unteilbar …
Unsere Mission
Wir stärken die Lausitzer Zivilgesellschaft in herausfordernden Zeiten. Eine Region im Strukturwandel unter rechter Dominanz braucht Engagement.
Wir stehen zusammen und treten gemeinsam für eine solidarische Gesellschaft ein.
Über Uns
Wir sind engagierte Menschen — teils schon lange in Südbrandenburg aktiv, teils zugezogen — die hier ihren Lebens- und Wirkungsort gefunden haben. Jetzt wollen wir unsere Kompetenzen bündeln, um gemeinsam loszumachen und viele Menschen auf dem Weg in eine gerechte Zukunft mitnehmen.
Dazu haben wir im Februar 2024 Losmachen – Verein zur Förderung der Lausitzer Zivilgesellschaft e.V. gegründet.
Unsere Grundsätze
➔ Wir setzen uns für eine solidarische Gesellschaft ein, in der Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer Herkunft oder ihrem Einkommen geachtet werden.
➔ Wir unterstützen Gruppen und Menschen, die sich gegen Rassismus, die extreme Rechte und Antisemitismus engagieren.
➔ Wir stärken Betroffene rechter Gewalt und vernetzen uns gruppenübergreifend.
➔ Wir wollen die Lausitz zu einem sicheren und schönen Ort machen — gerade für Betroffene rechter Gewalt! Gemeinsam mit unseren Projektpartner:innen setzen wir uns täglich dafür ein.
➔ Wir schaffen verlässliche und langfristige Strukturen, die es emanzipatorischen Gruppen ermöglichen, kontinuierlich an einer gerechten Gesellschaft zu arbeiten.
Projekte & Partner:innen
Losmachen e.V. arbeitet mit verschiedenen Projekten, Initiativen und Vereinen zusammen. Denn nur gemeinsam sind wir stark!
Rosa Cottbus
Gemeinschaftsraum
Geflüchteten Netzwerk Cottbus
Netzwerk für die Belange von Geflüchteten und Migrant:innen
Freies Radio für Cottbus
Radio für alle, von allen
Cottbus von Unten
Emanzipatorische Termine zwischen Spreewald und Tagebau
Opferperspektive
Fachberatung für Betroffene von rechter Gewalt und Diskriminierung
Spenden
Spende jetzt oder werde Fördermitglied!