losmachen.jetzt

News

Im News-Bereich fin­dest du aktu­el­le Infor­ma­tio­nen zu Pro­jek­ten und Part­ner­schaf­ten des Ver­eins zur För­de­rung der Lau­sit­zer Zivil­ge­sell­schaft – von span­nen­den Berich­ten bis zu wich­ti­gen Ankün­di­gun­gen für die Regi­on.

News

Grün­dungs­tref­fen der Natur­schutz-Hoch­schul­grup­pe

Du inter­es­sierst dich für den Natur- und Umwelt­schutz und möch­test dich in der Lau­sitz aktiv dafür ein­set­zen? Dann sei bei der Grün­dung einer Natur­schutz-Hoch­schul­grup­pe dabei und komm zu unse­rem ers­ten Tref­fen & Ken­nen­ler­nen zum The­ma „Was­ser in der Berg­bau­re­gi­on Lau­sitz“. Für Snacks und Geträn­ke sor­gen wir.

Wann: 19.11.2025, 17:00 Uhr
Wo: Los­ma­chen e.V., Bran­den­bur­ger Platz 11, 03046 Cottbus (Schloss­kirch­pas­sa­ge)

Du hast Fra­gen? Mel­de dich bei Nina: buettner@nabu-brandenburg.de oder 015143314568
Ins­ta: @nabu.brandenburg

Der Zugang zum Ver­an­stal­tungs­raum ist bar­rie­re­frei mög­lich. Eine bar­rie­rer­freie Toi­let­te befin­det sich vor Ort, einen EU-WC-Schlüs­sel bit­te mit­brin­gen.

Medi­en­trai­ning für Akti­vist* innen

Du bist in der Lau­sitz in einer Initia­ti­ve für Demo­kra­tie, Anti­ras­sis­mus oder Natur­schutz aktiv und möch­test eure Bot­schaft in die Öffent­lich­keit tra­gen und die Basics der Pres­se- und Medi­en­ar­beit ler­nen? Dann komm zur Work­shop­rei­he „Öffent­lich­keits­ar­beit in Zei­ten des Rechts­rucks“. Es sind kei­ne Vor­kennt­nis­se nötig.
Der ers­te Work­shop fin­det unter dem Titel „Von der Wut zur Bot­schaft – Wie schrei­be ich eine Pres­se­mit­tei­lung, die gele­sen wird?“ statt.

Wann: 15. Novem­ber 2025, 10:00 bis 16:00 Uhr
Wo: Los­ma­chen e.V., Bran­den­bur­ger Platz 11, 03046 Cottbus (Schloss­kirch­pas­sa­ge)
Anmel­dung: pellio@losmachen.jetzt

Der Zugang zum Ver­an­stal­tungs­raum ist bar­rie­re­frei mög­lich. Eine bar­rie­rer­freie Toi­let­te befin­det sich vor Ort, einen EU-WC-Schlüs­sel bit­te mit­brin­gen.

Neue Stadt­kar­te für Cottbus – Release des „Plan C“

Out now – Der Plan C ist für alle da!

Von der Innen­stadt bis zu den Plat­ten­bau­vier­teln zeigt die­se neue Stadt­kar­te fast 100 ver­bor­ge­ne Schät­ze, wie (Sub-)Kulturorte, Mit­mach-Ange­bo­te, Polit­grup­pen sowie Tipps für Knei­pen, Sport und Frei­zeit in Cottbus/Chóśebuz. Die leben­di­ge Stadt ist an vie­len Orten selbst­ge­macht, soli­da­risch und nicht­kom­mer­zi­ell. Der PLAN C ist ana­log und so rich­tig zum Anfas­sen!

Das Pro­jekt ent­stand auf Initia­ti­ve von Archi­tects for Future Cottbus mit Unter­stüt­zung des Bil­dungs­bü­ro Cottbus sowie des Kul­tur­amt der Stadt und mit dem Los­ma­chen e.V. – Ver­ein zur För­de­rung der Lau­sit­zer Zivil­ge­sell­schaft. Bei­getra­gen haben außer­dem der Behin­der­ten­bei­rat der Stadt, das Geflüch­te­ten Netz­werk Cottbus e.V. und das sor­bi­sche Künstler:innenkollektiv Kolek­tiw Waku­um. Der ein­zig­ar­ti­ge Stil der Stadt­kar­te geht aus der Feder der Cott­bu­ser Zeich­ne­rin Grit Koalick her­vor.

Release des PLAN C bei der fei­er­li­chen Stu­dio­er­öff­nung des Frei­en Radi­os für Cottbus am Frei­tag, 14. Novem­ber gegen 17 Uhr im Pro­jekt­raum in der Schloss­kirch­pas­sa­ge.

Der PLAN C ist ein ers­ter Schritt, um alle künst­le­ri­schen und gemein­schaft­li­chen Orte in der Stadt näher zusam­men­zu­brin­gen und ist nie­mals fer­tig…

Kon­takt: cottbus@architects4future.de

Radio­tag und fei­er­li­che Stu­dio­er­öff­nung des Frei­en Radi­os

Beim Radio­tag des Frei­en Radi­os für Cottbus und die Lau­sitz kön­nen Inter­es­sier­te Work­shops besu­chen und der fei­er­li­chen Eröff­nung des neu­en Stu­di­os bei­woh­nen. Bei einer Podi­ums­dis­kus­si­on im Pro­jekt­raum von Los­ma­chen e.V. dis­ku­tie­ren Expert*innen und Akti­ve über die Bedeu­tung und Zukunft Frei­er Radi­os. Der Tag klingt bei Buf­fet und Geträn­ken aus.

Wann: 14. Novem­ber 2025 von 13:30 bis 21:00 Uhr
Wo: Los­ma­chen e.V., Bran­den­bur­ger Platz 11, 03046 Cottbus (Schloss­kirch­pas­sa­ge)
Die Ver­an­stal­tung ist kos­ten­los.

Der Zugang zum Ver­an­stal­tungs­raum ist bar­rie­re­frei mög­lich. Eine bar­rie­rer­freie Toi­let­te befin­det sich vor Ort, einen EU-WC-Schlüs­sel bit­te mit­brin­gen.

Ins­ta: @freies_radio_fuer_cottbus

Lesung mit Tanya Raab

Der Opfer­per­spek­ti­ve e.V. lädt ein zur Lesung mit Tanya Raab aus ihrem Buch „Shalom zusam­men. War­um wir fal­sche Vor­stel­lun­gen von jüdi­schem Leben haben und das gemein­sam ändern soll­ten“.
Jüdi­sches Leben abseits von Kli­schees: Akti­vis­tin Tanya Raab räumt mit Vor­ur­tei­len auf. „Du siehst ja gar nicht jüdisch aus“ ist ein Satz, den Tanya beim Dating schon oft gehört hat. Seit­dem sie auf dem Pau­sen­hof mit­be­kam, wie ein Mit­schü­ler den ande­ren mit „Du Jude“ beschimpf­te, beschäf­ti­gen sie vie­le Fra­gen: Was bedeu­tet es, jüdisch aus­zu­se­hen? Gibt es so etwas über­haupt? Muss ich mich für mein Jüdisch­sein schä­men oder darf ich stolz dar­auf sein?

Wann: 6. Novem­ber 2025, 17:30 Uhr
Wo: Los­ma­chen e.V., Bran­den­bur­ger Platz 11, 03046 Cottbus (Schloss­kirch­pas­sa­ge)
Die Ver­an­stal­tung ist kos­ten­los.

Der Zugang zum Ver­an­stal­tungs­raum ist bar­rie­re­frei mög­lich. Eine bar­rie­rer­freie Toi­let­te befin­det sich vor Ort, einen EU-WC-Schlüs­sel bit­te mit­brin­gen. Bei Bedarf ver­su­chen wir eine (Gebärden-)Dolmetschung zu orga­ni­sie­ren. Bit­te mel­de dich hier­für bis spä­tes­tens 7 Tage vor der Ver­an­stal­tung bei uns.
Kon­takt: j.meyer@opferperspektive.de

Wei­te­re Infos:
Insta­gram: @opferperspektive und @oy_jewish_mamma/
Buch „Shalom zusam­men!“

Kuchen für Alle — Demons­tra­ti­on und Fest

Am Sonn­tag, den 6. Juli, lädt Unteil­bar-Süd­bran­den­burg zu einer Demons­tra­ti­on für eine viel­fäl­ti­ge und gerech­te Gesell­schaft ein. Wie im ver­gan­ge­nen Jahr gehen wir unter dem Mot­to „Kuchen für alle“ auf die Stra­ße.

„Egal wie Du sprichst, was Du isst oder wor­an Du glaubst – wir las­sen uns nicht zu Fein­den machen. Wir zei­gen allen, dass wir trotz Pro­vo­ka­tio­nen und Angrif­fen von Rechts­extre­men für Respekt, Viel­falt und Zusam­men­halt ein­ste­hen“, sagt die Spre­che­rin von Unteil­bar Süd­bran­den­burg, Alex Noack.

Des­halb sind alle zum gemein­sa­men Kuche­nes­sen ein­ge­la­den. Wir freu­en uns, wenn du einen Kuchen und eige­nes Kuchen­ge­deck mit­bringst!

Start der Demons­tra­ti­on: 6.7.2025, 14 Uhr, Bahn­hof Cottbus (Nordausgang/Spreewaldbahnhof)

Start des Nach­bar­schafts­fest: 6.7.2025, 15 Uhr, Bran­den­bur­ger Platz 10

Die Kuchen­ta­fel ist Teil der Demons­tra­ti­on sowie eines Nach­bar­schafts­fes­tes an der Schloss­kirch­pas­sa­ge, das von den dort ansäs­si­gen Ver­ei­nen, Initia­ti­ven und Geschäf­ten in Koope­ra­ti­on mit Unteil­bar Süd­bran­den­burg durch­ge­führt wird. Dazu gehö­ren die Opfer­per­spek­ti­ve e.V., der Los­ma­chen e.V., das Freie Radio Cottbus, das Sport­stu­dio Pro Fit­ness, Young Cari­tas und das Stu­die­ren­den­pro­jekt CoCo — Com­mo­ning Cottbus.

Es wird Live-Musik, eine Kunst­aus­stel­lung und Kin­der­spie­le geben. Die in der Pas­sa­ge ansäs­si­gen Ver­ei­ne und Geschäf­te öff­nen Ihre Türen und stel­len sich vor.