News
Im News-Bereich findest du aktuelle Informationen zu Projekten und Partnerschaften des Vereins zur Förderung der Lausitzer Zivilgesellschaft – von spannenden Berichten bis zu wichtigen Ankündigungen für die Region.
News
Gründungstreffen der Naturschutz-Hochschulgruppe
Du interessierst dich für den Natur- und Umweltschutz und möchtest dich in der Lausitz aktiv dafür einsetzen? Dann sei bei der Gründung einer Naturschutz-Hochschulgruppe dabei und komm zu unserem ersten Treffen & Kennenlernen zum Thema „Wasser in der Bergbauregion Lausitz“. Für Snacks und Getränke sorgen wir.
Wann: 19.11.2025, 17:00 Uhr
Wo: Losmachen e.V., Brandenburger Platz 11, 03046 Cottbus (Schlosskirchpassage)
Du hast Fragen? Melde dich bei Nina: buettner@nabu-brandenburg.de oder 015143314568
Insta: @nabu.brandenburg
Der Zugang zum Veranstaltungsraum ist barrierefrei möglich. Eine barriererfreie Toilette befindet sich vor Ort, einen EU-WC-Schlüssel bitte mitbringen.
Medientraining für Aktivist* innen
Du bist in der Lausitz in einer Initiative für Demokratie, Antirassismus oder Naturschutz aktiv und möchtest eure Botschaft in die Öffentlichkeit tragen und die Basics der Presse- und Medienarbeit lernen? Dann komm zur Workshopreihe „Öffentlichkeitsarbeit in Zeiten des Rechtsrucks“. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Der erste Workshop findet unter dem Titel „Von der Wut zur Botschaft – Wie schreibe ich eine Pressemitteilung, die gelesen wird?“ statt.
Wann: 15. November 2025, 10:00 bis 16:00 Uhr
Wo: Losmachen e.V., Brandenburger Platz 11, 03046 Cottbus (Schlosskirchpassage)
Anmeldung: pellio@losmachen.jetzt
Der Zugang zum Veranstaltungsraum ist barrierefrei möglich. Eine barriererfreie Toilette befindet sich vor Ort, einen EU-WC-Schlüssel bitte mitbringen.
Neue Stadtkarte für Cottbus – Release des „Plan C“
Out now – Der Plan C ist für alle da!
Von der Innenstadt bis zu den Plattenbauvierteln zeigt diese neue Stadtkarte fast 100 verborgene Schätze, wie (Sub-)Kulturorte, Mitmach-Angebote, Politgruppen sowie Tipps für Kneipen, Sport und Freizeit in Cottbus/Chóśebuz. Die lebendige Stadt ist an vielen Orten selbstgemacht, solidarisch und nichtkommerziell. Der PLAN C ist analog und so richtig zum Anfassen!
Das Projekt entstand auf Initiative von Architects for Future Cottbus mit Unterstützung des Bildungsbüro Cottbus sowie des Kulturamt der Stadt und mit dem Losmachen e.V. – Verein zur Förderung der Lausitzer Zivilgesellschaft. Beigetragen haben außerdem der Behindertenbeirat der Stadt, das Geflüchteten Netzwerk Cottbus e.V. und das sorbische Künstler:innenkollektiv Kolektiw Wakuum. Der einzigartige Stil der Stadtkarte geht aus der Feder der Cottbuser Zeichnerin Grit Koalick hervor.
Release des PLAN C bei der feierlichen Studioeröffnung des Freien Radios für Cottbus am Freitag, 14. November gegen 17 Uhr im Projektraum in der Schlosskirchpassage.
Der PLAN C ist ein erster Schritt, um alle künstlerischen und gemeinschaftlichen Orte in der Stadt näher zusammenzubringen und ist niemals fertig…
Kontakt: cottbus@architects4future.de
Radiotag und feierliche Studioeröffnung des Freien Radios
Beim Radiotag des Freien Radios für Cottbus und die Lausitz können Interessierte Workshops besuchen und der feierlichen Eröffnung des neuen Studios beiwohnen. Bei einer Podiumsdiskussion im Projektraum von Losmachen e.V. diskutieren Expert*innen und Aktive über die Bedeutung und Zukunft Freier Radios. Der Tag klingt bei Buffet und Getränken aus.
Wann: 14. November 2025 von 13:30 bis 21:00 Uhr
Wo: Losmachen e.V., Brandenburger Platz 11, 03046 Cottbus (Schlosskirchpassage)
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Der Zugang zum Veranstaltungsraum ist barrierefrei möglich. Eine barriererfreie Toilette befindet sich vor Ort, einen EU-WC-Schlüssel bitte mitbringen.
Insta: @freies_radio_fuer_cottbus
Lesung mit Tanya Raab
Der Opferperspektive e.V. lädt ein zur Lesung mit Tanya Raab aus ihrem Buch „Shalom zusammen. Warum wir falsche Vorstellungen von jüdischem Leben haben und das gemeinsam ändern sollten“.
Jüdisches Leben abseits von Klischees: Aktivistin Tanya Raab räumt mit Vorurteilen auf. „Du siehst ja gar nicht jüdisch aus“ ist ein Satz, den Tanya beim Dating schon oft gehört hat. Seitdem sie auf dem Pausenhof mitbekam, wie ein Mitschüler den anderen mit „Du Jude“ beschimpfte, beschäftigen sie viele Fragen: Was bedeutet es, jüdisch auszusehen? Gibt es so etwas überhaupt? Muss ich mich für mein Jüdischsein schämen oder darf ich stolz darauf sein?
Wann: 6. November 2025, 17:30 Uhr
Wo: Losmachen e.V., Brandenburger Platz 11, 03046 Cottbus (Schlosskirchpassage)
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Der Zugang zum Veranstaltungsraum ist barrierefrei möglich. Eine barriererfreie Toilette befindet sich vor Ort, einen EU-WC-Schlüssel bitte mitbringen. Bei Bedarf versuchen wir eine (Gebärden-)Dolmetschung zu organisieren. Bitte melde dich hierfür bis spätestens 7 Tage vor der Veranstaltung bei uns.
Kontakt: j.meyer@opferperspektive.de
Weitere Infos:
Instagram: @opferperspektive und @oy_jewish_mamma/
Buch „Shalom zusammen!“
Kuchen für Alle — Demonstration und Fest
Am Sonntag, den 6. Juli, lädt Unteilbar-Südbrandenburg zu einer Demonstration für eine vielfältige und gerechte Gesellschaft ein. Wie im vergangenen Jahr gehen wir unter dem Motto „Kuchen für alle“ auf die Straße.
„Egal wie Du sprichst, was Du isst oder woran Du glaubst – wir lassen uns nicht zu Feinden machen. Wir zeigen allen, dass wir trotz Provokationen und Angriffen von Rechtsextremen für Respekt, Vielfalt und Zusammenhalt einstehen“, sagt die Sprecherin von Unteilbar Südbrandenburg, Alex Noack.
Deshalb sind alle zum gemeinsamen Kuchenessen eingeladen. Wir freuen uns, wenn du einen Kuchen und eigenes Kuchengedeck mitbringst!
Start der Demonstration: 6.7.2025, 14 Uhr, Bahnhof Cottbus (Nordausgang/Spreewaldbahnhof)
Start des Nachbarschaftsfest: 6.7.2025, 15 Uhr, Brandenburger Platz 10
Die Kuchentafel ist Teil der Demonstration sowie eines Nachbarschaftsfestes an der Schlosskirchpassage, das von den dort ansässigen Vereinen, Initiativen und Geschäften in Kooperation mit Unteilbar Südbrandenburg durchgeführt wird. Dazu gehören die Opferperspektive e.V., der Losmachen e.V., das Freie Radio Cottbus, das Sportstudio Pro Fitness, Young Caritas und das Studierendenprojekt CoCo — Commoning Cottbus.
Es wird Live-Musik, eine Kunstausstellung und Kinderspiele geben. Die in der Passage ansässigen Vereine und Geschäfte öffnen Ihre Türen und stellen sich vor.